Die GÖTTING KG betreibt ab sofort ein eigenes privates 4G/5G Campus Funknetzwerk auf dem Betriebsgelände in Lehrte/Röddensen.

Auf Antrag wurden der GÖTTING KG von der Bundesnetzagentur (BNetzA)
am 16.12.2019 für den Zeitraum von 10 Jahren vier Frequenzblöcke zu je 10 MHz im Bereich 3760-3800 MHz zum Betrieb von 2 Basisstationen für den innerbetrieblichen Datenverkehr zugeteilt. Über die Funkzellen können zunächst 4G (LTE) Endgeräte mit einem Leitsystem kommunizieren.

Das Netzwerk kann um 5G erweitert werden, sobald geeignete Geräte verfügbar sind. Mit diesem Funknetzwerk können beispielsweise videobasierte Teleoperationen von fahrerlosen Arbeitsmaschinen und die Steuerung von automatischen fahrerlosen Fahrzeugen (FTF/AGVs) durchgeführt werden.

Im Rahmen zweier vom BMBF geförderter Forschungsprojekte (TACNET40 und AI4Mobile(link is external)) wird die Eignung derartiger Systeme im industriellen Einsatz für die beschriebenen Anwendungsfällen untersucht.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse, wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme eigener Campus-Netzwerke auf Ihrem Firmengelände.

Ansprechpartner: Herr Carsten Meyer, Technischer Vertrieb

Struktur eines Private Campus Networks

Beispiel von der 5G CMM Expo: TransportControl AGV Leitsteuerung in Echtzeit über Private LTE (MECSware campusXG® 4G/5G)