Lehrte, 24.01.2024 – Wie können Einsatzfahrzeuge in kürzester Zeit für einen sicheren Einsatz bei einer Katastrophenlage automatisiert oder fernsteuerbar gemacht werden, um schnell Schäden zu minimieren? Mit dieser Frage befassten sich deutschlandweit die Projektpartner des Forschungsprojekts AKIT-PRO . Weitere Informationen zum Projekt sowie einen Link zu einem Artikel des Computermagazins c’t finden Sie hier.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Projektbeteiligten bedanken. Projektpartner im AKIT-Verbund waren die KMUs Götting KG und BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH , sowie die Fraunhofer Institute IOSB , IOSB-AST und IPA . Die Projektarbeit wurde unterstützt durch folgende assoziierte Partner:
Vielen Dank auch an das niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) , auf dessen Gelände in Celle-Scheuen die AKIT-PRO Praxistests stattfanden.

Foto aus dem Trecker heraus, es ist das automatisierte Lenkrad zu sehen, durch die Windschutzscheide sieht man das Testgelände, auf dem am rechten Bildrand ein automatsierter Bagger fährt

Im Video werden die Projektpartner, die Projektziele und die Umsetzung vorgestellt.