Anwendungsbeispiel
Das Beispiel eines Liebherr Radladers zeigt die Vorteile der Fernbedienung mit einer vor dem Körper tragbaren Funkfernbedienung sowie von einem Bedienstand aus per Teleoperation. Der Radlader kann weiterhin komplett manuell von einem Fahrer bedient werden.
Beide Fernbedienungen bieten vorprogrammierte Tasten für häufig genutzte Schaufelpositionen zum Laden, Fahren und Auskippen. Der Bedienstand ist so aufgebaut, dass der Bediener/Fahrer einen ergonomischen Arbeitsplatz mit gewohnten Bedienelementen vorfindet.
Die Bilder von mehreren Videokameras am Fahrzeug werden auf großen Monitoren angezeigt, sodass der Bediener quasi wie durch die Windschutzscheibe des Radladers sieht. Darüber hinaus hat er über einen weiteren Bildschirm die wichtigsten Anzeigen zu Füllständen und Betriebstemperaturen aus dem Cockpit des Radladers im Blick.
Weitere Besonderheiten am Bedienstand sind die zusätzlichen Anzeigen Bird View und Schaufelposition. Auf einem Monitor sieht der Bediener den Radlader aus der Vogelperspektive und kann auf diese Art zum Beispiel den Knickwinkel abschätzen.
Daneben kann er zwischen vier Einzelkameras umschalten und so den Bereich um den Radlader in alle Richtungen einsehen. In das Bild der hinteren Kamera werden außerdem Hilfslinien eingeblendet, sodass der Bediener beim Rangieren genau sieht, wohin er das Fahrzeug fährt.
Das Beispiel eines Liebherr Radladers zeigt die Vorteile der Fernbedienung mit einer vor dem Körper tragbaren Funkfernbedienung sowie von einem Bedienstand aus per Teleoperation. Der Radlader kann weiterhin komplett manuell von einem Fahrer bedient werden.
Beide Fernbedienungen bieten vorprogrammierte Tasten für häufig genutzte Schaufelpositionen zum Laden, Fahren und Auskippen. Der Bedienstand ist so aufgebaut, dass der Bediener/Fahrer einen ergonomischen Arbeitsplatz mit gewohnten Bedienelementen vorfindet.
Die Bilder von mehreren Videokameras am Fahrzeug werden auf großen Monitoren angezeigt, sodass der Bediener quasi wie durch die Windschutzscheibe des Radladers sieht. Darüber hinaus hat er über einen weiteren Bildschirm die wichtigsten Anzeigen zu Füllständen und Betriebstemperaturen aus dem Cockpit des Radladers im Blick.
Weitere Besonderheiten am Bedienstand sind die zusätzlichen Anzeigen Bird View und Schaufelposition. Auf einem Monitor sieht der Bediener den Radlader aus der Vogelperspektive und kann auf diese Art zum Beispiel den Knickwinkel abschätzen.
Daneben kann er zwischen vier Einzelkameras umschalten und so den Bereich um den Radlader in alle Richtungen einsehen. In das Bild der hinteren Kamera werden außerdem Hilfslinien eingeblendet, sodass der Bediener beim Rangieren genau sieht, wohin er das Fahrzeug fährt.

Vorteile im Überblick
- Manuell und automatisch nutzbar
- Besserer Blick auf Schaufelfüllung
- Einsatz in gefährlichen Bereichen
- Geschützte Bedienposition
- Schnelles Anfahren von Schaufelpositionen
- Gewohnte, ergonomische Bedienung
Videos
Funkfernbedienung und Video Teleoperation für Erdbewegungsmaschinen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Tim Köster
Tel. +49 5136 8096 – 629
tim.koester@goetting.de