Der automatisierte Elektroschlepper – Spitzname Brunhilde – fuhr erfolgreich von 2009 bis 2020 bei der Firma Adient im Werk Zwickau
 und kam dabei auf 35.000 Betriebsstunden. Dieser Elektroschlepper ist das erste fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) Deutschlands, dessen Einsatzbereich eine Anbindung an den öffentlichen Verkehrsraum hatte.

Der Schlepper brachte zuverlässig im 12 Minuten Takt oder auf Abruf Waren in bis zu 2 Anhängern aus einer Werkshalle mit einem automatischen Tor zu einem Übergabebereich und legte dabei auf jeder Fahrt über 300 m Strecke zurück. Während der Fahrt ging es über einen Werkshof mit gemischtem Verkehr, auf dem sich z. B. Liefer-LKW, Personen und Gabelstapler bewegten. Dieser Betriebshof hatte eine direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehrsraum.

Brunhilde FTF in Werkshalle

Brunhilde startet zu ihrer letzten Fahrt

Funktionen, die Brunhilde exemplarisch für von GÖTTING automatisierte Fahrzeuge im Außenbereich umgesetzt hat:

  • Das An- und Abkoppeln der Anhänger erfolgt automatisch.
  • Auch die Wendemanöver an den jeweils 2 Übergabestellen führt das Fahrzeug automatisch durch.
  • Die Automatisierung ist so in das Fahrzeug integriert, dass der Elektroschlepper weiterhin manuell gefahren werden kann.
  • Sicherheitseinrichtungen sorgen dafür, dass das fahrerlose Transportsystem (FTS) auf dem Betriebshof automatisch stoppen und wieder anfahren kann, wenn Hindernisse wie Personen, LKW oder Gabelstapler den Fahrweg kreuzen.
  • Die Batterie lässt sich mit Hilfe eines Gabelstaplers schnell wechseln. So sind lange Einsatzzeiten mit minimalen Unterbrechungen möglich.

Blick auf Brunhilde vom öffentlichen Verkehrsraum

Wir bedanken uns bei der Firma Adient
für die gute Zusammenarbeit. Brunhilde ist zukünftig als Vorführfahrzeug für automatisiertes Fahren bei GÖTTING im Einsatz.

Ansprechpartner: Vertrieb FTS