GNSS Empfänger
HG G-65780
für Positionsbestimmung mit RTK (Real Time Kinematic)
Das System nutzt RTK DGNSS um eine hochgenaue Position zu berechnen (GNSS = Global Navigation Satellite System, e.g. GPS). DGNSS steht für differenzielles GNSS und bedeutet, dass eine Referenzstation ihre bekannte Position nutzt, um die aktuelle Abweichung des GNSS Signals zu berechnen. Dieser Korrekturwert wird dann per Funk an alle Rover (üblicherweise RTG) übertragen.
Um die Genauigkeit der Position noch weiter zu verbessern wird Real Time Kinematic (RTK) angewendet. Hierbei wird die Trägerphase des Satellitensignals ausgewertet (das System benötigt ca. 60 Sekunden nach einem Kaltstart, um Mehrdeutigkeiten auszuschließen). RTK DGNSS ergibt eine Genauigkeit von ungefähr ±2 cm, was genau genug ist für Container Tracking und RTG Autosteering.
Das System nutzt RTK DGNSS um eine hochgenaue Position zu berechnen (GNSS = Global Navigation Satellite System, e.g. GPS). DGNSS steht für differenzielles GNSS und bedeutet, dass eine Referenzstation ihre bekannte Position nutzt, um die aktuelle Abweichung des GNSS Signals zu berechnen. Dieser Korrekturwert wird dann per Funk an alle Rover (üblicherweise RTG) übertragen.
Um die Genauigkeit der Position noch weiter zu verbessern wird Real Time Kinematic (RTK) angewendet. Hierbei wird die Trägerphase des Satellitensignals ausgewertet (das System benötigt ca. 60 Sekunden nach einem Kaltstart, um Mehrdeutigkeiten auszuschließen). RTK DGNSS ergibt eine Genauigkeit von ungefähr ±2 cm, was genau genug ist für Container Tracking und RTG Autosteering.
Überblick
- Modernste RTK GNSS Technologie (Real Time Kinematic Global Navigation Satellite System)
- Positionsgenauigkeit besser als ±2 cm bei einer Aktualisierungsrate von 5 Hz
- Kursgenauigkeit ~ 0,1° bei einer Basislinie von 2 m und 5 Hz
- Kompaktes Design
- Schutzklasse IP 65
- Geringer Stromverbrauch
- Unterstützt Power-over-Ethernet (PoE)
- Benutzerfreundliche und komfortable Webschnittstelle über Ethernet
- Alle Webbrowser werden unterstützt
- Alle Betriebssysteme
- Remote-Nutzung möglich
- Schnittstellen zu SPS/Fahrzeugsteuerung
- CAN-Schnittstelle
- Ethernet-Schnittstelle
- PROFINET®-Schnittstelle (Variante YA)
- Schnittstelle für Korrekturdaten
- RS 232-Schnittstelle
- Ethernet-Schnittstelle
Varianten
ZA 001 – 1 GNSS Empfänger (Referenz)
ZA 002 – 2 GNSS Empfänger (Rover)
YA 001 – 1 GNSS Empfänger (Referenz) + PROFINET® Schnittstelle
YA 002 – 2 GNSS Empfänger (Rover) + PROFINET® Schnittstelle
Hutschienenmontage
(optional)
Für die Montage auf 35 mm Hutschiene ist eine optionale Adapterplatte (siehe Fotoübersicht unten) erhältlich.
Technische Daten
Gehäuse | Aluminium und Zink |
Abmessungen | Siehe Bild oben |
Gewicht | 700 g |
Temperaturbereiche | – Betrieb: -25 bis +70°C – Lagerung: -40 bis +85°C |
Schutzklasse | IP65 |
Schock/Vibration | ±3,5 mm von 5-9 Hz, 1 G von 9-150 Hz 10 Abtastungen pro Achse, 1 Oktave pro Minute |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % bei 25 °C (nicht kondensierend) |
Schnittstellen | – Ethernet mit PoE (IEEE 802.3at Type-2) – CAN (ISO11898), 100 – 1000 kbit/s – RS232, 9.6 – 115.2 kbit/s – PROFINET® (Variante YA) |
Updaterate | 5 Hz |
Spannungsversorgung | Nennwert: 24 Volt/DC Maximaler Bereich: 6 – 30 Volt/DC |
Stromverbrauch | Max. 100 mA @ 24 Volt |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de