Induktive Spurführungsantenne
HG G-19534
Outdoor / Analoge Ausgabe
Für die Spurführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) haben sich induktive Systeme bewährt und ihre Zuverlässigkeit gezeigt. Ein Frequenzgenerator speist einen Strom in einen im Boden verlegten Leitdraht. Entlang des Leitdrahts bildet sich ein wechselseitiges magnetisches Feld. Die Antenne erkennt die horizontalen und vertikalen Anteile dieses Felds mit Hilfe spezifischer Spulen.
Wird die Antenne senkrecht zum Leitdraht bewegt, werden charakteristische Spannungen induziert. Uref (die Summenspannung) zeigt eine glockenförmige Kurve mit dem Maximum direkt über dem Draht. Upos (die Differenzspannung) zeigt Maxima auf beiden Seiten des Leitdrahts und fällt direkt über dem Draht auf Null.
Die beiden Spannungen können genutzt werden, um die seitliche Abweichung der Antenne vom Leitdraht zu berechnen. Für eine einfache Steuerungsfunktion muss nur Upos über einen P-Regler an den Lenkmotor angeschlossen werden. Der digitale Ausgang Draht Detekt schaltet auf +24 VDC, sobald die induzierte Spannung Uref einen anpassbaren Schwellwert überschreitet. Das Detekt Signal wird häufig genutzt, um das FTF zu stoppen, falls es vom Kurs abkommt.
Das Datenblatt, das Sie unten herunterladen können, listet die verfügbaren Modelle (Frequenzen, Lesehöhen) und erläutert die Montage und Justage der Antenne.
Hauptfunktionen
- Induktive Leitdraht-Antenne zur Spurführung von FTF
- Fiberglas-verstärktes Plastikgehäuse (IP65, komplett vergossen)
- 8 feste Standardfrequenzen aus dem Bereich 5,000 … 12,000 Hz mit dynamischer Auswahl der aktiven Frequenz über 3 digitale Eingänge (Fsel 1-3)
- M3 Verbinder mit passendem Stecker (inklusive Kabeltüllen 10-13 mm; 13-16 mm)
- Analoge Ausgänge Uref (0 … +10 VDC), Upos (-10 … +10 VDC)
- Digitaler Ausgang Udetekt (0 / +24VDC)
- Antennensensibilität und -ausgabe anpassbar über 5 Potentiometer
- Verfügbar in Ausführungen für unterschiedliche Drahtströme, Lesehöhen und Frequenzen
Technische Daten
Abmessungen | 120 x 145 x 91 mm |
Gehäuse | Polyester + GFK |
Gewicht | 1100 g |
Temperaturbereiche | Betrieb: -20° C to +50° C / Lagerung: -20° C to +70° C |
Versorgungsspannung | 24 V ±10 % |
Stromaufnahme | ca. 130 mA |
Nenn-Lesehöhe | 100 bis 300 mm, abhängig vom Modell |
Frequenzen | 8 feste Standardfrequenzen, Auswahl der aktiven Frequenz über dig. Eingänge Fsel1, Fsel2 und Fsel3 |
Analogausgänge Uref/Upos | -10 bis +10 VDC / Ia < 1 mA |
Leitdraht Detekt Ausgang | 24 VDC, 20 mA strombegrenzt |
Fsel Eingänge | 24 VDC, Ri = 10 KΩ |
Antennenanpassung | 5 Potentiometer |
Schutzklasse | IP 65 |
Mech. Belastbarkeit | 5 g 11 ms / 2 g 10 to 55 Hz |
Verbinder | Schaltbau Verbinder M3 12+1 pin + passender Stecker |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de