Frequenzgenerator
HG G-57500
Zur Spurführung von fahrerlosen Systemen haben sich induktive Systeme bestens bewährt. Um die unterschiedlichen Anforderungen optimal zu erfüllen, wurden verschiedene Generatoren entwickelt. Der Frequenzgenerator HG G-57500 wird zur Erzeugung eines Wechselstromes in einer Leiterschleife zur Spurführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) eingesetzt. Der Frequenzgenerator ist kompakt und übersichtlich aufgebaut und wurde besonders servicefreundlich konstruiert. Trotz der umfangreichen Leistungen ist der Frequenzgenerator HG G-57500 aufgrund seines äußerst günstigen Preises für „Low-Cost“-FTF-Konzepte bestimmt.
Zur Spurführung von fahrerlosen Systemen haben sich induktive Systeme bestens bewährt. Um die unterschiedlichen Anforderungen optimal zu erfüllen, wurden verschiedene Generatoren entwickelt. Der Frequenzgenerator HG G-57500 wird zur Erzeugung eines Wechselstromes in einer Leiterschleife zur Spurführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) eingesetzt. Der Frequenzgenerator ist kompakt und übersichtlich aufgebaut und wurde besonders servicefreundlich konstruiert. Trotz der umfangreichen Leistungen ist der Frequenzgenerator HG G-57500 aufgrund seines äußerst günstigen Preises für „Low-Cost“-FTF-Konzepte bestimmt.
Funktionsbeschreibung
Der Frequenzgenerator erzeugt einen Wechselstrom in einer Leiterschleife im Boden. Dies dient der Spurführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF). Auf der Leiterplatte befinden sich zwei unabhängige Generatoren und ein Transformator zur Gleichstrom-Entkopplung. Die zur Verfügung stehenden 16 Frequenzen werden in einem EEPROM gespeichert und lassen sich sowohl über HEX Drehschalter als auch 4 digitale Eingänge auswählen.
Die Schleifenströme der beiden Generatoren sind durch Transformatoren galvanisch getrennt, separat einstellbar und werden auf einen konstanten Wert geregelt. Schleifenkurzschluss und Schleifenunterbrechung werden detektiert und durch LEDs an der Frontplatte angezeigt.
Jeder Generator bietet 2 Anschlusspaare für kurze oder lange Schleifen. Die maximale Lastimpedanz und der maximale Strom unterscheiden sich auf kurzer und langer Schleife in einem Verhältnis von etwa 1:2. Die Trimm-Potis Strom 1 und Strom 2 beeinflussen beide Ausgänge gleichzeitig.
Bei Lastimpedanzen größer als 100 Ohm kann der induktive Blindanteil durch einen Kondensator ausgeglichen werden, der auf der Platine montiert werden muss (über „Schleife lang kompensiert“). Die Kapazität muss für jede Anwendung ermittelt werden.
Darüber hinaus ist der Frequenzgenerator Stacking-fähig. Das bedeutet, dass die beiden Generatoren auf der Platine in Reihe geschaltet werden können. So kann eine Schleife mit der doppelten Impedanz gespeist werden.
Hauptfunktionen
- 2-Schleifen Frequenzgenerator
- Zur Nutzung mit Leitdraht-Antennen
- 2 Kanäle mit jeweils 16 wählbaren Frequenzen
- Stacking-fähig
- Eurokarten Format, für 19″ Racks
- Erzeugt AC Strom mit I = 30 bis 200 mA (abhängig von der Variante, siehe Frequenzwahltabelle im Datenblatt)
Zubehör
Als optionales Zubehör stehen die 19“ Geräteträger für bis zu 5 Frequenzgeneratoren HG G-93160-A mit Netzteil und HG G-93161-A für externe Spannungsversorgung zur Verfügung (siehe Datenblatt).
Technische Daten
Abmessungen | Eurokarte 6 TE (30,48 mm), 3HE |
Gewicht | ca. 200 g |
Temperaturbereiche | Betrieb: 0° bis +50° C | Lagerung: 0 bis +70° C |
Spannungsversorgung | +24 V ±5 % |
Stromaufnahme | < 0,3 A bei Nutzung beider Kanäle |
Lastimpedanz | – 1 bis 30 Ω auf kurzer Schleife bei 200 mA – 3 bis 100 Ω auf langer Schleife bei 100 mA |
Frequenzausgabe | Abhängig von Modell und Stellung des HEX-Drehschalters |
Auflösung | 1 Hz |
Frequenzgenauigkeit | besser als 0,02 %, quarzstabilisiert |
Ausgangsstrom | siehe Frequenztabelle Datenblatt |
Digitale Eingänge (z. B. SPS) | 4 Eingänge (FS1, FS2, FS4, FS8) mit logischer Null (0 bis 0,8 Volt oder offen) und logischer Eins (5 bis 24 Volt) |
Anschluss | DIN 41612, C32 polig, AC kodiert |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de