Auswerter für induktive Spurführung
HG G-73350 / HG G-73351

zum Anschluss von 2 Antennen / Schnittstellen CANopen® HG G-73350 & Profibus HG G-73351

Der Auswerter erlaubt den Anschluss von zwei Spurführungsantennen. Er enthält zwei identische Kanäle mit unabhängiger Filterfrequenzeinstellung. Die Datenausgabe erfolgt über CAN-Bus bzw. Profibus (s. Varianten unten). Beim CAN-Bus ist ein CANopen® Protokoll (Device Profil DS 401) implementiert. Die Parametrierung wird entweder über die serielle Schnittstelle mittels eines gewöhnlichen Terminalprogramms (z. B. HyperTerm), oder über die diversen SDOs des CANopen® Protokolls durchgeführt.

Der Auswerter ist eine Komponente leitdrahtgestützter Spurführungssysteme für fahrerlose Transportfahrzeuge. Er erkennt mit Hilfe der o. g. Antennen die Abweichung von im Boden verlegten Leitdrähten und gibt diese an das Spurführungssystem des Fahrzeugs aus, das aus den übermittelten Werten Lenkinformationen errechnet.

Der Auswerter erlaubt den Anschluss von zwei Spurführungsantennen. Er enthält zwei identische Kanäle mit unabhängiger Filterfrequenzeinstellung. Die Datenausgabe erfolgt über CAN-Bus bzw. Profibus (s. Varianten unten). Beim CAN-Bus ist ein CANopen® Protokoll (Device Profil DS 401) implementiert. Die Parametrierung wird entweder über die serielle Schnittstelle mittels eines gewöhnlichen Terminalprogramms (z. B. HyperTerm), oder über die diversen SDOs des CANopen® Protokolls durchgeführt.

Der Auswerter ist eine Komponente leitdrahtgestützter Spurführungssysteme für fahrerlose Transportfahrzeuge. Er erkennt mit Hilfe der o. g. Antennen die Abweichung von im Boden verlegten Leitdrähten und gibt diese an das Spurführungssystem des Fahrzeugs aus, das aus den übermittelten Werten Lenkinformationen errechnet.

Varianten

Variante Schnittstelle
HG G-73350ZA CAN-Bus / CANopen®
HG G-73351ZA Profibus

Überwachung

Der Auswerter ist ausschließlich für Spurführungssysteme mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1 m/s ohne Personenbeförderung vorgesehen. Die angeschlossenen Antennen werden auf korrekte Funktion sowie Drahtbruch überwacht.

Technische Daten

Abmessungen Standard: 160 x 90 x 50 mm
Gewicht 400 g
Schutzklasse IP64
Relative Luftfeuchte bei 25° C 95% (ohne Betauung)
Temperaturbereiche Umgebung: 0° C bis +50° C / Lagerung: -20° C bis +70° C
Betriebsspannung +24 V ±25%
Stromaufnahme 100 mA
Eingangs-Empfindlichkeit 1 Vss für 3/4 Vollaussteuerung bei Nennfrequenz
Max. Eingangsspannung 5 Vss (Summe aller Frequenzen)
Anschlüsse • M12 Einbaustecker/-buchsen, A-codiert
• nur HG G-73351 Profibus: Bus 1 und Bus 2 B-codiert
Ausgabe CAN-Bus (HG G-73350):
• nicht potenzialgetrennt
• CANopen®, Device Profil DS 401
• Node-ID und Übertragungsrate über serielle Schnittstelle bzw. SDOs konfigurierbar.
• Ein Abschlusswiderstand ist nicht integriert.Profibus (HG G-73351):
• nicht potenzialgetrennt
• DP-V0 nach IEC61158/EN50170
• Node-ID über serielle Schnittstelle konfigurierbar.
• Ein Abschlusswiderstand ist nicht integriert.Monitor seriell:
• 38400 Baud, 8 Datenbits, Parität gerade, 1 Stopbit, nicht potenzialgetrennt
Updaterate 10 ms
Frequenzbereich • 3 bis 25 kHz
• Querabweichung X ist kompensiert von 1 kHz bis 28 kHz
Frequenzumschaltung ca. 40 ms
Bandfiltergüte >= 20

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer

Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de