2D Magnet-Lokalisierungssensor
HG G-98630

CAN / CANopen® / PROFINET®

Der 2-dimensionale Magnetsensor dient zur Navigation/Spurführung von Fahrerlosen Transport Fahrzeugen (FTF) anhand von Magnetpunkten im Boden. Durch die zweidimensionale Positionserfassung ist es auch möglich, flächenbewegliche Fahrzeuge auf einem Magnetraster zu navigieren.

Sobald sich ein Magnet im Erfassungsbereich des Sensors befindet, wird die relative Position des Magneten in X und Y Richtung berechnet und über die Bus-Schnittstelle ausgegeben.

Des Weiteren wird ein PosiPuls als digitaler Schaltausgang und über die Bus-Schnittstelle ausgegeben. Der PosiPuls löst aus, wenn die Senkrechte zur Bewegungsrichtung durch den Ursprung des Sensors und den Magneten geht.

Der Lesebereich des Sensors beträgt 150 x 112 mm. Der Leseabstand zwischen dem Magneten und dem Sensor ist abhängig vom verwendeten Magneten.

Der Bereich um den Magnetsensor sowie der Lesebereich sollten möglichst frei von beweglichen und unbeweglichen magnetischen und ferromagnetischen Metallen und ungewollten Magnetfeldern sein, da diese die Genauigkeit und Reichweite des Sensors beeinflussen.

Alle für den Betrieb notwendigen Einstellungen, Kalibrierungen und Softwareupdates werden über das Web-Interface vorgenommen.

Der 2-dimensionale Magnetsensor dient zur Navigation/Spurführung von Fahrerlosen Transport Fahrzeugen (FTF) anhand von Magnetpunkten im Boden. Durch die zweidimensionale Positionserfassung ist es auch möglich, flächenbewegliche Fahrzeuge auf einem Magnetraster zu navigieren.

Sobald sich ein Magnet im Erfassungsbereich des Sensors befindet, wird die relative Position des Magneten in X und Y Richtung berechnet und über die Bus-Schnittstelle ausgegeben.

Des Weiteren wird ein PosiPuls als digitaler Schaltausgang und über die Bus-Schnittstelle ausgegeben. Der PosiPuls löst aus, wenn die Senkrechte zur Bewegungsrichtung durch den Ursprung des Sensors und den Magneten geht.

Der Lesebereich des Sensors beträgt 150 x 112 mm. Der Leseabstand zwischen dem Magneten und dem Sensor ist abhängig vom verwendeten Magneten.

Der Bereich um den Magnetsensor sowie der Lesebereich sollten möglichst frei von beweglichen und unbeweglichen magnetischen und ferromagnetischen Metallen und ungewollten Magnetfeldern sein, da diese die Genauigkeit und Reichweite des Sensors beeinflussen.

Alle für den Betrieb notwendigen Einstellungen, Kalibrierungen und Softwareupdates werden über das Web-Interface vorgenommen.

Übersicht

  • Magnetsensor für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)
  • 2-dimensionale Erkennung der Lage von Magneten unter dem Sensor
  • Einbaulage/Orientierung des Sensors unter dem FTF kann individuell gewählt werden durch einstellbares Ausgabe-Koordinatensystem und Magnetpolerkennung
  • Ausgabe der Fahrtrichtung (Standard 0 – 360°, Skala wählbar)
  • Echtzeit-Sensordiagramm zur Prüfung und Visualisierung der Magnetposition
  • Schnittstellen: Ethernet, Bus-Schnittstelle je nach Variante CAN/CANopen® oder PROFINET®
  • Ausgabe eines Positionierimpulses (PosiPuls) als digitaler Schaltausgang und über die Bus-Schnittstelle
  • Konfiguration über Ethernet mit Webbrowser (Google Chrome, Opera, Firefox, Edge und weitere)

Varianten

  • HG G-98630YA: CAN/CANopen®
  • HG G-98630XA: PROFINET®

Technische Daten

Abmessungen

266,5 x 190 x 47,5 mm (L x B x H)

Gehäuse

Aluminium, potenzialfrei

Gewicht

2 kg

Lesebereich

150 x 112 mm

Leseabstand

30 – 250 mm (abhängig vom Magneten, s. auch Kasten Leseabstände links)

Magnetische Flussdichte

Minimal: ±2 Gauss (oder ±0,2 mT) | Maximal: ±8 Gauss (oder ±0,8 mT) Bedenken Sie, dass magnetische/ferromagnetische Metalle und das Erdmag-netfeld die gemessene Flussdichte beeinflussen können. Sehen Sie daher mind. 1 Gauss als Reserve vor

Spannungsversorgung +UB

18 bis 30 VDC, Nennspannung 24 V

Stromaufnahme

80 mA

Temperaturbereiche

Betrieb: -20° bis +50° C | Lagerung: -20° bis +70° C

Schutzklasse

IP 64

Klimatische Bedingungen

Relative Luftfeuchte max. 95 %

Mechanische Belastbarkeit

5 g 11 ms / 2 g 10 bis 55 Hz

Anzeigen

HG G-98630YA: 4 LEDs / HG G-98630XA: 5 LEDs

Signalverarbeitungszeit

7 ms

Ausgaberate

6 ms

Überfahrgeschwindigkeit

  • Minimal: 0 m/s (Position) / 0,007 m/s (Winkel und PosiPuls)
  • Maximal: 7 m/s horizontal / 5 m/s vertikal

Statischer Positionsfehler

≤ 2 mm

Anschlüsse

  • Alle Varianten: 1x M12 5-Pin A-codiert: Power (male) | 1x M12 4-Pin D- codiert: Ethernet (female)
  • HG G-98630YA: 2x M12 5-Pin A-codiert: CAN 1 (female) | CAN 2 (male)
  • HG G-98630XA: 2x M12 4-Pin D-codiert: PN 1 & PN 2 (female)

Schnittstellen

  • Ethernet: Konfiguration per Web-Interface über Web-Browser, Logging
  • PosiPuls: 24 V, 20 mA Stromquelle, nicht isoliert
  • CAN (HG G-98630YA): Nicht potenzialgetrennt, Abschlusswiderstand (Ter-minator) nicht integriert, Full CAN gemäß ISO/DIS 11898 mit Standard Frames oder CANopen®, Identifier und Datenrate konfigurierbar
  • PROFINET® (HG G-98630XA): Mit integriertem Switch

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer

Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de