Markierungsnagel-Transponder
HG G-70654

Das System nutzt die Frequenzen 128 kHz und 64 kHz, die unterhalb des Langwellen-Funkbereichs liegen. Die Transponder-Antenne versorgt den Transponder mit Hilfe eines Wechselfeld bei 128 kHz drahtlos mit Energie. Dadurch wird in der Spule des Transponders eine Spannung induziert, die einen Strom erzeugt, der für die Stromversorgung des Mikrochips ausreicht.

Mit der induzierten Energie sendet der Transponder seinen Code im Vollduplexbetrieb auf der halben Frequenz der Antenne. Die Antenne empfängt den Code, während sich der Transponder in ihrem Feld befindet. Ein normaler Lesezyklus inklusive aller Sicherheitsüberprüfungen beträgt ca. 8 ms.

Die Funktionsfähigkeit des Systems ist sowohl durch flüssiges, gasförmiges als auch durch festes Material gewährleistet. Bei direkter Montage auf oder in Metall wird jedoch der Leseabstand des Transponders beeinflusst.

Das System nutzt die Frequenzen 128 kHz und 64 kHz, die unterhalb des Langwellen-Funkbereichs liegen. Die Transponder-Antenne versorgt den Transponder mit Hilfe eines Wechselfeld bei 128 kHz drahtlos mit Energie. Dadurch wird in der Spule des Transponders eine Spannung induziert, die einen Strom erzeugt, der für die Stromversorgung des Mikrochips ausreicht.

Mit der induzierten Energie sendet der Transponder seinen Code im Vollduplexbetrieb auf der halben Frequenz der Antenne. Die Antenne empfängt den Code, während sich der Transponder in ihrem Feld befindet. Ein normaler Lesezyklus inklusive aller Sicherheitsüberprüfungen beträgt ca. 8 ms.

Die Funktionsfähigkeit des Systems ist sowohl durch flüssiges, gasförmiges als auch durch festes Material gewährleistet. Bei direkter Montage auf oder in Metall wird jedoch der Leseabstand des Transponders beeinflusst.

Hauptmerkmale

  • Transponder für Positionierungssysteme für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)
  • Indoor/Outdoor, IP 67
  • Schutzgehäuse, kann von Fahrzeugen mit einer maximalen Radlast von 4 t überfahren werden
  • Leseabstand 150 bis 350 mm (abhängig von der Antenne, siehe Tabelle auf der Rückseite)
  • Betriebsfrequenz: 128/64 kHz
  • Montage durch Aufkleben auf den Boden/die Fahrbahn
  • Schreib-/Lese-Transponder (R/W), der auch im eingebauten Zustand noch umprogrammiert werden kann

Schreib-Lese-Transponder (RW)

Die Read-Write-Transponder sind mit einem EEPROM ausgestattet, in dem der Code gespeichert ist. Das EEPROM kann bis zu mehr als 100.000-mal wiederbeschrieben werden.

Anwendungsbeispiele aus der Automatisierungstechnik

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)

  • Ortung
  • Spurführung
  • Identifikation

Technische Daten

Abmessungen 100 mm x 90 mm x 21 mm (L x B x H)
Gehäusematerial PC-ABS Gehäuse gefüllt mit Polyurethan-Masse
Gewicht 180 g
Minimaler Abstand zwischen
zwei Transpondern
1,5-fache Antennenbreite
Schutzklasse IP 67
Mechanischer Druck max. 4 t Radlast / Reifen, Scherkräfte vermeiden
Relative Luftfeuchtigkeit 100% @ 25° C
Temperaturbereiche Betrieb: -20° C bis +60° C / Lagerung: -20° C bis +60° C
Betriebsfrequenzen 128 kHz Antennensystem, 64 kHz Transponder
Codelänge 20 Bit Nutzdaten
Lesezyklus 8 ms
Leseabstand Abstand zwischen Antenne und Transponderoberseite 150 bis 350 mm, abhängig von der Antenne, Nennleseabstand 250 mm
Schreibabstand 50 mm mit Programmiergerät (s. Tabelle ergänzende Produkte)

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer

Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de