Transponder
HG G-70661
Wenn die Antenne den Transponder überquert, versorgt Sie diesen mit einem Energiefeld von 13,56 MHz. Ein normaler Lesezyklus inkl. aller Sicherheitschecks dauert etwa 1 ms.
Diese Technik funktioniert sowohl durch flüssige, gasförmige als auch feste Stoffe hindurch. Bei Einsatz des Transponders direkt auf oder in Metall wird bei der Übertragung der mögliche Leseabstand zwischen Antenne und Transponder verringert und unter Umständen das Signal für die Positionierung verfälscht.
Wenn die Antenne den Transponder überquert, versorgt Sie diesen mit einem Energiefeld von 13,56 MHz. Ein normaler Lesezyklus inkl. aller Sicherheitschecks dauert etwa 1 ms.
Diese Technik funktioniert sowohl durch flüssige, gasförmige als auch feste Stoffe hindurch. Bei Einsatz des Transponders direkt auf oder in Metall wird bei der Übertragung der mögliche Leseabstand zwischen Antenne und Transponder verringert und unter Umständen das Signal für die Positionierung verfälscht.
Schreib-Lese-Transponder (RW)
Der Code der Read-Write Transponder wird in einem EEPROM abgelegt, das mehr als 100.000-mal neu beschrieben werden kann. Für Nutzdaten stehen 32 Bit zur Verfügung.
Technische Daten
Abmessungen | ø74,6 mm x 35,4 mm Höhe (±1 mm) |
Gewicht | 200 g |
Material | Gehäuse: ABS-PC Pulse 920MG Verguss: Polyurethan-Gießharz |
Mechanische Druckfestigkeit | -20 bis +60° C |
Betriebstemperaturbereich | IP 67 |
Lagertemperaturbereich | 20 bis +60° C |
Schutzklasse | IP 67 |
Daten | 32 Bit Nutzdaten im EEPROM |
Leseabstand | 50 bis 90 mm |
Nennlese- / -schreibabstand mit Antenne HG G-98780 |
75 mm |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de