Transponder-Antenne seriell
HG G-71450 / HG G-71451 / HG G-71453 / HG G-71455
Profibus | CAN-Bus | Profinet | USB
Die Transponder-Antenne wird in Identifizierungssystemen mit Positionierung eingesetzt. Sie gibt über die Daten-Schnittstelle den Transponder-Code (ab Bereich 2) und einen Positionierimpuls von konfigurierbarer Länge aus, wenn der Transponder die Antennenmitte quert (s. Funktionsprinzip unten). Dies ermöglicht die Erkennung fest definierter Positionen.
Sobald sich ein Transponder im Lesebereich der Antenne befindet, wird dieser berührungslos induktiv mit Energie versorgt und sendet dann zyklisch seinen Code auf halber Sendefrequenz der Antenne an diese zurück. Der Transponder ist sonst völlig passiv und benötigt keine eigene Energieversorgung oder Batterie. Es darf sich jeweils immer nur ein Transponder im Lesebereich der Antenne befinden.
Die Transponder-Antenne wird in Identifizierungssystemen mit Positionierung eingesetzt. Sie gibt über die Daten-Schnittstelle den Transponder-Code (ab Bereich 2) und einen Positionierimpuls von konfigurierbarer Länge aus, wenn der Transponder die Antennenmitte quert (s. Funktionsprinzip unten). Dies ermöglicht die Erkennung fest definierter Positionen.
Sobald sich ein Transponder im Lesebereich der Antenne befindet, wird dieser berührungslos induktiv mit Energie versorgt und sendet dann zyklisch seinen Code auf halber Sendefrequenz der Antenne an diese zurück. Der Transponder ist sonst völlig passiv und benötigt keine eigene Energieversorgung oder Batterie. Es darf sich jeweils immer nur ein Transponder im Lesebereich der Antenne befinden.
Überblick
- Transponder-Antenne zur Positionierung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF)
- Indoor, IP 65
- Leseabstand 50 mm
- max. Überfahrgeschwindigkeit (abhängig von der Variante und der genutzten Funktionalität) 1,0 bis 2,0 m/s
- Spannungsversorgung (abhängig von der Variante) 22 – 28 VDC oder 18 – 36 VDC, Stromaufnahme typisch 130 mA @ 24 VDC
- Betriebsfrequenz (abhängig von der Variante): 409 kHz, 125 kHz oder KATE (125 kHz)
- Posipuls bei Querung der Mittenachse in Fahrtrichtung, +Ub, 20 mA Stromquelle, strombegrenzt, nicht potenzialgetrennt
- Steckverbinder (abhängig von der Variante): Bis zu 3x M12
- Datenschnittstelle (abhängig von der Variante): RS 232 (seriell), Profibus, CANopen®, Profinet (mit integriertem Switch)
- Serviceschnittstelle zur Konfiguration (abhängig von der Variante): seriell RS 232 oder USB mit USB virtual serial port driver
- Anzeige Betriebszustand (abhängig von der Variante): Bis zu 5 LEDs
- Transponder-Programmierung
Für den Einsatz in Automatisierungs-Systemen, z. B. für
- Lagerhaltung
- Materialfluss-Steuerung
- Identifizierung von Behältern
- Positionierung von spurgeführten Fahrzeugen
- Fertigungsstraßen
Varianten
HG G-71450
- ZA 409 kHz RS 232 (seriell)
- YA 125 kHz RS 232 (seriell)
HG G-71451
- ZA 409 kHz Profibus & RS232
- YA 125 kHz Profibus & RS232
HG G-71453
- ZA 409 kHz CAN-Bus & RS232
- YA 125 kHz CAN-Bus & RS232
HG G-71455
- ZA 409 kHz Profinet & USB
- YA 125 kHz Profinet & USB
Technische Daten
Abmessungen | 156,5 mm x max. 70 mm x 31 mm (B x H x T) |
Gehäuse | Polykarbonat |
Gewicht | 250 g |
Schutzklasse | IP 64 |
Nennleseabstand | 50 mm mit den Transponder-Typen HG G-71325YA/ZA, HW DEV00033, HW DEV00034, HW DEV00131YA/WA |
Relative Luftfeuchte | 95 % bei 25° C (ohne Betauung) |
Temperaturbereiche | Betrieb: 0° C bis +50° C / Lagerung: -20° C bis +70° C |
Versorgungsspannung +Ub Nennspannung + 24 VDC |
• HG G-71450/71451/71453: +22 VDC bis +28 VDC • HG G-71455: +18 VDC bis +36 VDC |
Stromaufnahme | 130 mA @ 24 VDC |
Betriebsfrequenz | 409 kHz / 125 kHz, s. Tabelle Varianten auf der Vorderseite |
Codelänge | 16 Bit |
max. Überfahrgeschwindigkeit bei Nennleseabstand |
HG G-71450, HG G-71451, HG G-71453
@409 kHz @125 kHz HG G-71455 • 2,0 m/s |
Wiederholgenauigkeit | ±2 mm bei 0,5 m/s, störfreier Umgebung und Nennleseabstand |
Digitaler Ausgang | PosiPuls: +Ub, 20 mA Stromquelle, strombegrenzt, nicht potenzialgetrennt |
Anschlüsse | Bis zu 3x M12 Rundsteckverbinder, Kabel für viele Schnittstellen sind als Göt- ting Zubehör erhältlich (siehe Kasten „Ergänzende Produkte“) |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de