Transponder-Antenne
HG G-71915
1-dim. | CAN-Bus | Profinet | USB
Die Transponder-Antenne wird in Identifizierungssystemen mit Positionierung eingesetzt. Sie gibt über die Daten-Schnittstelle den Transponder-Code aus. Wenn der Transponder die Antennenmitte quert, löst das einen Positionierimpuls (PosiPuls) aus. Dies ermöglicht die Erkennung fest definierter Positionen.
Sobald sich ein Transponder im Lesebereich der Antenne befindet, wird dieser berührungslos induktiv mit Energie versorgt und sendet dann zyklisch seinen Code auf halber Sendefrequenz der Antenne an diese zurück. Der Transponder ist sonst völlig passiv und benötigt keine eigene Energieversorgung oder Batterie. Es darf sich jeweils immer nur ein Transponder im Lesebereich der Antenne befinden.
Der Transponder-Code kann bei kompatiblen Read/Write Transpondern über die Antenne neu programmiert werden.
Die Transponder-Antenne wird in Identifizierungssystemen mit Positionierung eingesetzt. Sie gibt über die Daten-Schnittstelle den Transponder-Code aus. Wenn der Transponder die Antennenmitte quert, löst das einen Positionierimpuls (PosiPuls) aus. Dies ermöglicht die Erkennung fest definierter Positionen.
Sobald sich ein Transponder im Lesebereich der Antenne befindet, wird dieser berührungslos induktiv mit Energie versorgt und sendet dann zyklisch seinen Code auf halber Sendefrequenz der Antenne an diese zurück. Der Transponder ist sonst völlig passiv und benötigt keine eigene Energieversorgung oder Batterie. Es darf sich jeweils immer nur ein Transponder im Lesebereich der Antenne befinden.
Der Transponder-Code kann bei kompatiblen Read/Write Transpondern über die Antenne neu programmiert werden.
Übersicht
- Transponder-Antenne zur Positionierung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF)
- Ausgabe von Transpondercode (über den Bus) und PosiPuls (Bus und digital)
- Betriebsfrequenz 128 kHz
- Schutzart IP 65
- Leseabstand 5-80 mm abhängig vom Transponder-Typ (s. techn. Daten)
- max. Überfahrgeschwindigkeit 2,0 m/s
- Spannungsversorgung 18 – 30 VDC
- Steckverbinder 3x M12
- Datenschnittstelle: CAN Basic / CAN Extended / CANopen® oder Profinet®
- Serviceschnittstelle: USB zur Konfiguration
- Anzeige Betriebszustand über LEDs, die die Fahrbahn anleuchten (s. Bild unten)
- Transponder-Programmierung
- Transponder-Antenne zur Positionierung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF)
- Ausgabe von Transpondercode (über den Bus) und PosiPuls (Bus und digital)
- Betriebsfrequenz 128 kHz
- Schutzart IP 65
- Leseabstand 5-80 mm abhängig vom Transponder-Typ (s. techn. Daten)
- max. Überfahrgeschwindigkeit 2,0 m/s
- Spannungsversorgung 18 – 30 VDC
- Steckverbinder 3x M12
- Datenschnittstelle: CAN Basic / CAN Extended / CANopen® oder Profinet®
- Serviceschnittstelle: USB zur Konfiguration
- Anzeige Betriebszustand über LEDs, die die Fahrbahn anleuchten (s. Bild unten)
- Transponder-Programmierung
Versionen/Varianten
- HG G-71915ZA: CAN-Bus / CANopen® Schnittstelle
- HG G-71915YA: Profinet® Schnittstelle
Technische Daten
Abmessungen | 160 mm x 80 mm (plus Steckverbinder) x 55 mm (B x T x H, s. Bild oben) |
Gehäuse | Polykarbonat |
Gewicht | 450 g |
Schutzklasse | IP 65 |
Leseabstand | • 5 – 60 mm mit den Transponder-Typen HG G-71325XA, HW DEV00095/98, HW DEV00090/99, HW DEV00130ZA/VA, HW DEV00131ZA/VA • 5 – 80 mm mit den Transponder-Typen HG G-70633ZB, HW DEV00162, HG G-70650VA, HG G-70652ZC, HG G-70654ZB • 15 – 80 mm mit dem Transponder-Typ HG G-70653ZA |
Relative Luftfeuchte | 95 % bei 25° C (ohne Betauung) |
Temperaturbereiche | Betrieb: -25° C bis +50° C / Lagerung: -40° C bis +85° C |
Versorgungsspannung +UB | +18 VDC bis +30 VDC, Nennspannung +24 VDC |
Stromaufnahme | 130 mA @ 24 VDC |
Betriebsfrequenz | 128 kHz |
Codelänge | 20 Bit (Trovan™) |
max. Überfahrgeschwindigkeit | 2,0 m/s |
Wiederholgenauigkeit | ±2 mm bei 0,5 m/s bei störungsfreier Umgebung |
Ausgänge | • Über Bus-Telegramme: Transpondercode und Posipuls, Abhängig von der Antennenvariante Profinet® oder CAN • Digitaler Ausgang: PosiPuls +UB / 20 mA Stromquelle, Dauer parametrierbar |
Anschlüsse | 3x M12 Rundsteckverbinder, Pinbelegung s. oben. Kabel für viele Schnittstellen sind als Götting Zubehör erhältlich |
Konfiguration | Über USB Serviceschnittestelle (Stecker X1), USB Virtual COM Port |
Downloads
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer
Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de