1,5-dimensionale Positionier- und Identantenne outdoor
HG G-98810

Hinweis: Diese Antenne war in einer früheren Bauform der Hauptbestandteil des Systems HG S 71720, welches nicht mehr eingesetzt wird. Bitte nutzen Sie stattdessen die Informationen auf dieser Seite.

Die Antenne ist zur Positionierung und/oder Spurführung von Fahrzeugen vorgesehen. Alle wichtigen Einstellungen, Kalibrierungen und Updates werden über eine serielle Schnittstelle oder CANopen® duchgeführt.

Mit der Antenne HG G-98810-C wurde ein neuartiges Antennenprinzip verwirklicht, welches über einen breiteren Arbeitsbereich mit einer gleichmäßig linearen Transponderlokalisierung verfügt. Die 1,5-dimensionale Antenne HG G-98810-C liefert den Transpondercode, eine gleichmäßig lineare Abweichung quer zur Fahrtrichtung, sowie in Fahrtrichtung die Information „Vor Transponder“, „Überfahrt“ und „Hinter Transponder“.

Alle Götting Transpondersysteme besitzen ein gleichartig aufgebautes Ausgabeformat, in dem zusätzliche weitergehende Systeminformation vom Anwender konfiguriert werden kann. Diese Zusatzinformation kann zum Beispiel in einem Visualisierungssystem gespeichert werden, und ermöglicht Aussagen über Zustand und Verfügbarkeit der Antennen und Transponder.

Hinweis: Diese Antenne war in einer früheren Bauform der Hauptbestandteil des Systems HG S 71720, welches nicht mehr eingesetzt wird. Bitte nutzen Sie stattdessen die Informationen auf dieser Seite.

Die Antenne ist zur Positionierung und/oder Spurführung von Fahrzeugen vorgesehen. Alle wichtigen Einstellungen, Kalibrierungen und Updates werden über eine serielle Schnittstelle oder CANopen® duchgeführt.

Mit der Antenne HG G-98810-C wurde ein neuartiges Antennenprinzip verwirklicht, welches über einen breiteren Arbeitsbereich mit einer gleichmäßig linearen Transponderlokalisierung verfügt. Die 1,5-dimensionale Antenne HG G-98810-C liefert den Transpondercode, eine gleichmäßig lineare Abweichung quer zur Fahrtrichtung, sowie in Fahrtrichtung die Information „Vor Transponder“, „Überfahrt“ und „Hinter Transponder“.

Alle Götting Transpondersysteme besitzen ein gleichartig aufgebautes Ausgabeformat, in dem zusätzliche weitergehende Systeminformation vom Anwender konfiguriert werden kann. Diese Zusatzinformation kann zum Beispiel in einem Visualisierungssystem gespeichert werden, und ermöglicht Aussagen über Zustand und Verfügbarkeit der Antennen und Transponder.

Varianten

Die Antenne ist in den folgenden zwei Varianten verfügbar, die sich in der seriellen Schnittstelle unterscheiden, CAN haben beide:

  • HG G-98810ZC: RS 442 / CAN
  • HG G-98810YC: RS 232 / CAN

Technische Daten

Gewicht ca. 10 kg
wirks. Antennenbereich 500 x 175 mm (Funktionsbereich Positionierung)
Versorgung Antenne 24 V -20% +50%, max. 1,1 A @ 24 V
Betriebstemperatur -20 bis +50° C, Aufwärmzeit 5 min
Mech. Belastbarkeit 5 g 11 ms / 2 g 10 bis 55 Hz
Schutzart IP 65
Arbeitssicherheit Entspricht BGV B11 Bereich 1
metall- und störfrequenzfreier
Raum
Siehe Gerätebeschreibung (PDF) unten
Sende-/Empfangsfrequenz – Die Antenne sendet Ihr Energiefeld bei 128 kHz
– Die Transponder antworten mit halber Sendefrequenz, 64 kHz
Max. Überfahrtgeschwindigkeit 3 m/s
Leseabstand
(Abstand Transponder –
Unterseite Leseantenne)
– 30 bis 90 mm (mit HW DEV00095/HW DEV00098)
– 50 bis 150 mmm (mit HG G-71325XA)
Nennleseabstand – 60 mm (mit HW DEV00095/HW DEV00098)
– 100 mm (mit HG G-71325XA)
Breite des aktiven Bereichs ±250 mm
Statische Positioniergenauigkeit ±5 mm bei Nennlesehöhe, siehe Abschnitt 10.6 auf Seite 65
Anschluss 3 M12 Verbinder
Signalverarbeitungszeit 8 ms
Ausgabe RS 232 / RS 422 Die Ausgabe erfolgt mit 19200 bzw. 38400 Bd.
Der Telegramminhalt ist konfigurierbar.
Protokoll 3964R oder „transparent“
Ausgabe Positionierpuls 20 mA Stromquelle, potenzialgetrennt
CAN Schnittstelle Potenzialgetrennt
Abschlusswiderstand (Terminator) nicht integriert
Full CAN
Basic CAN Gemäß ISO/DIS 11898 Identifier, Datenrate, Standard/Extended Frames; einstellbar über serielle Schnittstelle
CANopen® CANopen, Device Profil DS 401
Node ID und Datenrate einstellbar über serielle Schnittstelle oder SDOs

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Ihr Ansprechpartner:
Herr Carsten Meyer

Tel. +49 5136 8096 – 141
carsten.meyer@goetting.de