Lehrte, November 2024 – Am 08.11.2024 fand gemeinsam mit unserem Partner Geis-Logistik
 in Bad Neustadt an der Saale die Präsentation eines mit Götting Technologie ausgestatteten Schwerlast-LKW statt. Das Fahrzeug wurde autonom sowie videobasiert teleoperiert auch im öffentlichen Straßenverkehr gefahren.

Die Route, die der LKW abfuhr, führte über das Firmengelände von Geis-Logistik sowie über die Straßen des zugehörigen Gewerbegebiets „Am Dolzbach“. Der LKW war so ausgerüstet, dass er ohne Fahrer selbstständig die vorher bei einem Teach-In eingelernte Strecke abfahren konnte. Lediglich bei unvorhergesehenen Hindernissen blieb das Fahrzeug stehen und konnte dann von einem Teleoperations-Leitstand aus ferngesteuert um das Hindernis herumgefahren werden (z. B. um parkende Fahrzeuge).

Der fahrerlose LKW auf seiner Route durch die Straßen des Gewerbegebiets „Am Dolzbach“ in Bad Neustadt

Malte Niemeyer von der Götting KG steuert den LKW über den Teleoperations-Leitstand

Die Testfahrten waren Teil des Projekts 5G-INNOPLAT-NES
 zur Teleoperation in Echtzeit über 5G Netze. Bei der Umsetzung der Video- und Steuerdatenübertragung über 5G konnte die Götting KG ihre Erfahrung mit LTE/4G/5G-Netzen einbringen. So erhielt die Firma die erste Campusnetz-Lizenz in Niedersachsen. Durch die Kombination von Automatikbetrieb und Teleoperation konnte in Bad Neustadt vollautomatisches Fahren nach Level 4 erreicht werden. Die Nutzung von 5G ermöglicht dabei auch die Teleoperation von einem Leitstand aus, der sich ggf. geografisch weit entfernt vom Einsatzort des Fahrzeugs befindet.

Neben der Erfahrung im Einsatz von modernen Netzen zeichnet sich die Götting KG auch durch ihre Expertise in der Teleoperation von Nutzfahrzeugen aus. So wurde diese Technologie schon erfolgreich bei Gabelstaplern in der innerbetrieblichen Logistik eingesetzt aber auch bei der weltweit größten Anlage bei BASF in Ludwigshafen. Dort werden sieben 100 t Transporter (Sonderfahrzeuge für Tankcontainer) über Strecken von insgesamt 120 km gesteuert.

Die Teleoperation ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der Nahverkehrslogistik, besonders im Hinblick auf den Fachkräftemangel im Berufskraftverkehr. Während die vollständige Automatisierung nach Level 5 in komplexen Umgebungen wie Innenstädten noch eine Weile auf sich warten lassen wird, ist die gemeinsam mit Geis-Logistik präsentierte Lösung laut Geis „ein Meilenstein für die Zukunft der Logistik“ . Die Nachfrage im Bereich der Fahrzeugautomatisierung hat deutlich zugenommen, sodass die Götting KG sich erweitern möchte und die Einstellung von weiterem Personal vorgesehen hat. Das ist insbesondere in diesen schwierigen Zeiten eine gute Nachricht.

Sammlung von Berichten zu der Präsentation im Internet: