Lehrte, 21. Mai 2014, Update am 26.06.2014: Video hinzugefügt — Auf der CeMAT 2014 waren wir mit zwei Ständen vertreten. In Halle 27 fanden Sie uns an Stand F39, wo unsere Vertriebsabteilung persönlich für Sie bereit stand. Wir zeigten dort unsere Sensoren zur Spurführung und Automatisierung von Fahrzeugen. Besonders beeindruckend war die große Transponderantenne vom Typ HG 98860, die einerseits als großer Besprechungstisch genutzt wurde, zusätzlich aber auch im Zusammenspiel mit einem Transponder, dessen Position laufend auf einem Monitor gezeigt wurde, die Funktionsweise unserer Transponder-Positionierung für Fahrzeuge live erfahrbar machte.
Außerdem fanden Sie uns auch auf dem Freigelände vor dem Hermesturm an Stand H18, wo wir bei hochsommerlichen Temperaturen einen GPS-gesteuerten Elektroschlepper zeigten, der automatisch mehrere Anhänger mit gelenkten Achsen rückwärts entlang eines Leitdrahts rangierte. An der Endposition wurden dann mit einem ebenfalls per GPS gesteuerten fahrerlosen Stapler automatisierte Be- und Entladevorgänge simuliert. Ein Video hierzu finden Sie unten. Ebenso finden Sie dort Bilder von der CeMAT, die es Ihnen erlauben, einen virtuellen Rundgang über unsere Stände zu machen. Hierzu haben wir auch die wunderbare Aussicht vom Hermesturm genutzt.
Ansprechpartner: Herr Carsten Meyer, Technischer Vertrieb und Vertrieb FTS
Video
Unsere Datenschutzerklaerung
Galerie





















Über die Götting KG Stand: 04/2023
Die Götting KG , gegründet 1965, ist ein innovatives, weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Lehrte bei Hannover. Sie entwickelt und produziert Funkdatenübertragungs-Systeme und Sensoren zur Spurführung von sogenannten Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF). Nach eigener Einschätzung hat die Götting KG weltweit das umfangreichste Programm an diesen Komponenten für den Bereich FTF.
Weitere Schwerpunkte sind neben der Automatisierungs- und Fördertechnik die Verkehrstechnik, die HF-Meßtechnik, die allgemeine Funktechnik sowie kundenspezifische Entwicklungen für Automobilhersteller, Elektro- sowie die Rundfunkindustrie. Das Unternehmen beschäftigt ca. 90 Mitarbeiter. Davon sind rund 30 Ingenieure überwiegend in der Entwicklung tätig.
Zur Götting KG gehört die Abteilung FOX. FOX liefert Transportsysteme mit fahrerlosen Seriennutzfahrzeugen, insbesondere für den Außenbereich (LKW, Radlader, Industrieschlepper, Gabelstapler, u.ä.). Die umgerüsteten Fahrzeuge lassen sich sowohl manuell als auch automatisch nutzen. Für die Automatisierung der weltweit ersten fahrerlosen Lkw hat FOX mehrere erste Preise erhalten.