Lenkantenne
Diese Antennen dienen der induktiven Spurführung von Fahrzeugen und sind für den Betrieb mit folgenden Auswertern konzipiert:
Funktionsbeschreibung
Der Generator speist in den im Boden verlegten Leitdraht einen Strom ein. Entlang des Leitdrahtes entsteht ein magnetisches Wechselfeld. Die Lenkantenne detektiert Feldlinienanteile in horizontaler und vertikaler Richtung. Der charakteristische Spannungsverlauf der horizontalen Feldlinienanteile (= Summenspannung) quer zum Draht gleicht einer Glockenkurve.
Der Spannungsverlauf der vertikalen Feldli- nienanteile (= Differenzspannung) zeigt in einem bestimmten Abstand links und rechts vom Draht ein Maximum und durchläuft direkt über dem Draht „Null“. Die nachfolgende Signalvorverstärkung ist auf einen Durchlassbereich von 3 bis 25 kHz dimensioniert. Über Trimmpotis im Antennengehäuse können die beiden Ausgangsspannungen eingestellt werden.
Downloads
Datei | Dateigröße | Hochgeladen |
---|---|---|
Datenblatt HG 19210 Rev. 01 (PDF) | 166.99 KB | 05.03.2013 |