Positionsermittlung und Spurführung mit DGPS für Gantry Cranes (RTGs)
Mit dem allgemeinen „Global Positioning System“ – kurz GPS – kann man geografische Positionsbestimmungen durchführen. Mit im Handel erhältlichen, tragbaren Standardgeräten werden Positionsermittlungen mit einer Genauigkeit von zur Zeit 10 m erreicht. Mit einigen zusätzlichen Hilfseinrichtungen und unter bestimmten örtlichen Voraussetzungen lassen sich jedoch geografische Positionen mit einer Genauigkeit von bis zu ±3 cm bestimmen.
RTG Autosteering
Aufgrund der erreichbaren Positionsbestimmung mit einer Genauigkeit von ±3 cm, die zudem alle 100 ms neu durchgeführt wird, lassen sich auch Bewegungen von Fahrzeugen verfolgen. Somit wird aus einer Reihe von Messungen neben der geografischen Position auch die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit eines Fahrzeuges ermittelbar.
Mit diesen Funktionen werden die RTGs auf einer vorgegebenen Fahrspur innerhalb des Container-Terminals automatisch gelenkt. Das heißt, neben den Vorteilen der freien Beweglichkeit dieser Fahrzeuge können diese auch wie Schienenfahrzeuge innerhalb des Container-Lagerplatzes genutzt werden, ohne die Aufmerksamkeit des Kranführers durch Beobachtungen der Spurhaltung und mit Hand-Lenkkorrekturen zu belasten. Insbesondere ist bei diesem System von Vorteil, dass für beide Funktionen keinerlei Bauteile im Boden des Container-Terminals montiert werden müssen.
All diese Punkte dienen der Betriebssicherheit, der Entlastung der Kranführer und damit der Fehlervermeidung. Da die Fahrzeuge auch weiterhin von Hand gefahren werden können, werden Betriebsunterbrechungen vermieden.
Seitliche Schwingungen des RTGs bis zu 5 cm sind vernachlässigbar; ansonsten ist ein zusätzlicher Neigungsgeber notwendig.
Container-Verfolgung / Container Location Tracking
Die visuelle und über Handbestätigung erfolgte Container-Zwischenlagerung und Verfolgung führt bisher zu einer Lagerplatz-Fehlerrate die eine effektive Schiffsbe- und Entladung in einem Hafen stark erschweren kann. Jetzt kann auch GPS genutzt werden, um in einem Hafengelände den Abstellplatz eines Containers automatisch zu ermitteln und zu dokumentieren.
D. h., die RTGs melden nun automatisch über Datenfunk an das übergeordnete Container-Management-System, wenn ein Container an eine bestimmte Lager-Position im Container-Terminal abgestellt oder von dieser wieder wegtransportiert wird. Dies führt sowohl zur Entlastung des Kranführers als auch zur Fehlervermeidung – komplizierte und zeitaufwendige Containersuchen entfallen.
Downloads
Datei | Dateigröße | Hochgeladen |
---|---|---|
Datenblatt HG S 57650 Rev. 01 (PDF) | 135.94 KB | 04.03.2013 |
Systembeschreibung HG S 57650 Rev. 05 (PDF) | 817.19 KB | 04.03.2013 |