Spurführungssystem für leitdrahtgeführte Fahrzeuge im Außenbereich
Das System eignet sich besonders für Fahrzeuge im Außenbereich. Die Elektronikeinheit im Antennengehäuse ist vergossen. Alle wichtigen Einstellungen werden über abgedichtete Potis durchgeführt.
Funktionsbeschreibung
Der stromdurchflossene Leiter erzeugt ein rotationssymetrisches magnetisches Wechselfeld. Die Lenkantenne empfängt die Horizontal- und Vertikalkomponente jeweils in einem unterschiedlichen Kanal. Die beiden Komponenten werden gefiltert, verstärkt, gleichgerichtet und stehen an den Ausgängen Usum und Udif zur Verfügung.
Weiterhin ist ein Schaltausgang vorhanden, der die Gültigkeit der Ausgangsspannungen anzeigt. Der Fangbereich wird aus der gemessenen Summenspannung abgeleitet und ist wie diese strom- und höhenabhängig. Über drei Frequenzselekt-Eingänge kann eine von acht möglichen Empfangsfrequenzen der Spurführungsantenne HG G-19534 ausgewählt werden.
Zur Kompensation von Höhen- oder Stromschwankungen muß in einem externen Rechner eine Korrekturrechnung durchgeführt werden, da die gelieferten Spannungen höhen- und stromabhängig sind.
Zur Erfassung des Fahrzeugwinkels bezogen auf den Leitdraht ist eine zweite Antenne vorzusehen. Die Korrekturrechnung und Berechnung des Fahrzeugwinkels ist nicht Bestandteil dieses Systems.
Downloads
Datei | Dateigröße | Hochgeladen |
---|---|---|
Systembeschreibung HG G-21934 Rev. 05 (PDF) | 516.64 KB | 26.04.2016 |