Funkmodem mit Profibus-Schnittstelle
Das Funkmodem dient zur drahtlosen, bidirektionalen Übertragung von Daten (senden und empfangen). Hierdurch wird eine „on-line“-Verbindung mit den mobilen Geräten hergestellt. Der Benutzer des Funkmodems kann so Anweisungen ausgeben (z. B.: Erfassung von Lagerbeständen, Auftragsausführung etc.) und die Auftragsabwicklung protokollieren. Die Ein- und Ausgabe der Daten erfolgt per Programm über den Rechner der Feststation (Zentrale; z. B. PC).
Das Funkmodem ist rechnergesteuert. Kundenspezifische Anpassungen von Anwen- dersoftware, Benutzeridentifikation und Management der anzusprechenden Teil- nehmer sind problemlos durchführbar. Das Funkmodem besteht aus einem Funkgerät und einem Prozessor. Der Prozessor ist mit einer entsprechenden Software ausgestattet, die den Datenaustausch überwacht und für eine sichere Datenübertragung sorgt.
Funktionen
- Profibus DP-Slave nach DIN E 19245 - T3 (bis 12 MBaud)
- Profibusadresse im Gerät einstellbar oder über Schnittstelle parametrierbar
- Bis zu 127 Funkteilnehmer pro Profibus-Master
- Nutzdatenlänge von 1 bis 200 Byte pro Telegramm frei wählbar
- Datenkonsistenz beim Übergang von Profibus- auf Funkschnittstelle gewährleistet
- Parametrierschnittstelle RS 232 zum Anschluss an einen PC
- Funkprotokoll kompatibel zu HG 7611 und HG 76300
- Stationär und mobil einsetzbar
- Beliebige Kombinationen von
- HG 76300 (serielle Schnittstelle) und HG 76330 (Profibus) möglich
- GSD Datei wird mitgeliefert
- S7-Beispielprogramm verfügbar
Downloads
Datei | Dateigröße | Hochgeladen |
---|---|---|
Datenblatt HG 76330-A Rev. 01 (PDF) | 103.68 KB | 14.02.2013 |
Gerätebeschreibung HG 76330-A Rev. 08 (PDF) | 815.8 KB | 14.12.2016 |
GSD-Konfigurations Tool für Funkmodem HG 76330 Ver. 1.3 (Win EXE ZIP) | 1.55 MB | 18.03.2024 |