Lenkantenne
Zur Spurführung von fahrerlosen Systemen haben sich induktive Systeme bewährt. Um die Anforderungen eines solchen Systems zu erfüllen, wurden mehrere Lenkantennen entwickelt. Die Lenkantenne HG G-19300 ist leistungsfähig und gleichzeitig sehr preiswert. Sie arbeitet mit einem Kreuzspulensystem zur Aufnahme der horizontalen und vertikalen Feldlinienanteile. Die zu den vertikalen Feldlinienanteilen proportionale Ausgangsspannung ist ein Maß für die seitliche Abweichung. Die dabei ausgegebenen Werte gelten für konstanten Fahrstrom und konstante Höhe des Sensors über dem Leitdraht.
Über Spindeltrimmer innerhalb der Antenne können vier wichtige Größen verändert werden. Weiterhin ist in der Lenkantenn eine Detektorschaltung (Squelch) für die Summenspannung enthalten. Diese gibt einen Null-Pegel aus, wenn die Summenspannung einen bestimmten Wert überschritten hat. Dadurch kann das Vorhandensein eines Leitdrahtes detektiert werden.
Aufgrund ihres äußerst günstigen Preises ist die Lenkantenne HG G-19300 für Low-Cost FTF-Konzepte bestens geeignet. Sie überzeugt dabei durch ihre umfangreichen Möglichkeiten.
Downloads
Datei | Dateigröße | Hochgeladen |
---|---|---|
Datenblatt HG 19300 Rev. I (PDF) | 147.5 KB | 04.03.2013 |